Hier kommt der achte Bericht von 10, wir nähern uns dem Ende.
Noch 2 Maschinen werden getestet, dann ist das Projekt "Nähpark-Supertester" vorbei. Es wird seltsam sein, dann wieder NUR auf den eigenen Maschinen zu nähen. Hier zu Hause wird grade die brother V3 Stickmaschine getestet. Abgereist vor Kurzem ist die Pfaff Performance 5.0, hier der Bericht dazu:
Die
Pfaff-performance-5.0
ist eine reine Nähmaschine. Sie liegt preislich mit knapp 2000 Euro
in der Mittelklasse der getesteten Maschinen.
Ich
erwähne hier kurz, dass ich selbst auf einem Vorgänger dieser
Maschine nähe (unter anderen Maschinen in meinem Maschinen-park),
diese hier kann mehr Stiche als meine Maschine und hat ein anderes
Display, ist aber von Aufbau und Technik sonst baugleich. Ich bin mit
meiner eigenen (Pfaff QuiltExpression 4.0) sehr zufrieden.

Ausstattung und Zubehör

Ausstattung und Zubehör
Diese
Maschine hat, wie die gesamte Expression und Performance Serie, einen
sehr langen Näharm, der auch für sehr große Nähstücke und fürs
Quilten geeignet ist. Die
Performance 5.0 hat eine Füßchenbreite von 9mm und den besonderen
zuschaltbaren Obertransporteur (IDT) von Pfaff. Die
Maschine ist ausgestattet mit einem Kniehebel, einer Fadenschere,
einem Einfädler, sowie einem großen Fußpedal mit sehr feiner
Steuerung und Antippfunktion, die das Füßchen leicht hebt.

Sie hat ein hochauflösendes Farbdisplay und wird mit einem sehr reichhaltigen Zubehör an Füßchen und Wartungszubehör geliefert. Ich hätte mir lediglich noch ein Teflonfüßchen gewünscht, das jedoch separat zu haben ist.
Bedienung,
Anleitung, Funktionsknöpfe, Bildschirm
Sehr
gerne mag ich die obere Klappe in der Garn und Spulenfunktion
versteckt sind. Die Übersicht aller Stiche befindet sich auf der
Deckelinnenseite und ist damit jederzeit beim Nähen sichtbar. Ebenso
sind die vielen Fächer praktisch, sie nehmen (bis auf die
Gradstichplatte) alle Zubehörteile und Spulen auf. Somit braucht man
weder die Anleitung/Stichübersicht auf Papier, noch muss man das
Zubehör lagern.
Die
Papieranleitung ist mit eine der übersichtlichsten, die ich im
Testzeitraum bisher hatte. Auch das Register ist vollständig, man
findet sich sehr gut zurecht. Die Anleitung ist zusätzlich mit
vielen Infos und Tips für Anfänger ausgestattet (Nadelkunde etc.)
Hier hat man sich sehr viel Mühe gegeben.

Alle Tasten sind eindeutig gekennzeichnet und leicht anzutippen. Im Display kann man den Stick benutzen, aber auch mit den Fingern trifft man alle Funktionsfelder problemlos. Einfädler und Fadenschere funktionieren auch über längeren Zeitraum ohne Störungen.
Der
Bildschirm ist für diese Maschine ausreichend groß. In gut
beschrifteten Menuekarten kann man die Stiche auswählen und
verändern. Alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten werden direkt
im aktiven Nähmenue angezeigt. Die Darstellung am Bildschirm ist
vorbildlich und entspricht sehr gut dem späteren Stichbild und der
Darstellung in der Deckelklappe. Hier gibts von mir Bestnoten,
einfach, übersichtlich, funktional. Mehr braucht es nicht, gefällt
mir sehr gut.
Sticharten und Dekorfunktionen
Ich
besitze selbst einen Vorgänger dieser Maschine, das aus gutem Grund.
Die Auswahl an Nutzstichen, Zierstichen und Quiltstichen ist sehr
groß und deckt alle Bereiche ab, auch Knopflöcher, Quiltstiche und
Versäuberungsstiche sind in großer Auswahl vorhanden. Dazu kommt
(und das ist nicht bei allen Maschinen so!!) dass man alle Stiche in
Breite und Länge verändern kann. Da die Performance eine maximale
Stichbreite von 9mm hat, (viele Maschinen haben nur 7mm) bietet sich
hier ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten. Gespeichert sind über
300 Stiche. Unter Ihnen auch extrabreite MaxiStiche mit einer Breite
bis 48 mm. Allerdings
war es hier bei den Maxistichen bei einzelnen Sticharten nötig, zu
führen, sie liefen zwar in sich grade, auf dem Stoff war der
Transport nicht wirklich senkrecht, sondern lief leicht schräg.
Erhöhter Füßchendruck hilft hier.
Ich
habe viele, auch sehr dichte Stiche auf mehreren Materialien
getestet, hält man sich an die vorgeschlagenen Füßchen etc.
erzielt man beste Ergebnisse bei allen Stichen.Bei
breiten Stichen und auf dehnbaren oder dünnen Stoffen kann es nötig
sein, die Oberfadenspannung zu lockern und/oder ein Stickvlies o.ä.
unterzulegen. Dies ist bei allen Maschinen zu empfehlen. Berücksichtigt
man dies, kann man die Stiche der Performance sehr vielseitig
nutzen.
Auch
ganz dicke Jeansnähte lassen sich durch den Höhenausgleich
(HebAmme) sauber nähen. Man näht bis kurz vor die dickste Stelle
und schiebt dann das Ausgleichswerkzeug vorne unter. So bleibt das
Füßchen in der Waagerechten und die Naht wird sauber. Durch die
Präzision beim Einstich geht das sogar mit einer normalen Nadel (zur
Not, ich habe schlicht vergessen zu wechseln). Hier zeigt sich der
präzise Einstich der Pfaff und die robuste Nadelstangenlagerung und
die Kraft.
Sehr
schön auch die Ergebnisse auf Jersey und dünner Webware, hier habe
ich Stickvlies untergelegt, damit die breiten Stiche wirklich glatt
werden.
Das
bunte Beispiel auf grauem Filz zeigt eine Auswahl von Zierstichen mit
sehr dickem Effektgarn. Mit einer TopstitchNadel vernäht, lassen
sich die Zierstiche noch kreativer gestalten, auch mit Metallicgarn
etc. kein Problem. Ein
weiterer dicker Pluspunkt bei der Pfaff war und ist die hohe
Geschwindigkeit.
Stitch
Creator:
Hier
lassen sich vorhandene Stiche verändern und eigene Stiche gestalten,
auch MaxiStiche mit einer Breite bis 48mm sind hier möglich, wenn
man vorhandene Maxistiche als Grundlage nimmt.
Die Bedienung ist denkbar einfach und schnell gelernt. Man setzt einzelne Punkte, die später Einstichen entsprechen. Die Darstellung am Bildschirm ist adäquat. Hier bieten sich unzählige Möglichkeiten, das Spektrum an Zierstichen zu erweitern, natürlich können alle Stiche dauerhaft gespeichert werden, ebenso wie Stichfolgen vorhandener Stiche aus der allgemeinen Auswahl. Die Nähprobe auf hellgrau unten zeigt den von mir kreierten Stich in verschiedenen Einstellungen.
Die Bedienung ist denkbar einfach und schnell gelernt. Man setzt einzelne Punkte, die später Einstichen entsprechen. Die Darstellung am Bildschirm ist adäquat. Hier bieten sich unzählige Möglichkeiten, das Spektrum an Zierstichen zu erweitern, natürlich können alle Stiche dauerhaft gespeichert werden, ebenso wie Stichfolgen vorhandener Stiche aus der allgemeinen Auswahl. Die Nähprobe auf hellgrau unten zeigt den von mir kreierten Stich in verschiedenen Einstellungen.
Schriften:
Die
vorhanden Schriften sind sehr vielseitig und haben ein schönes
Stickbild. Es
stehen 4 Schriften zur Verfügung, zusätzlich gibt es die Maxistiche
als Einzel-Buchstaben. Sehr schönes, sauberes Stichbild auch hier.
Der
IDT:
"IDT"
ist der Pfaff- eigene Obertransporteur. Er ist fest angebaut und
braucht nur für bestimmte Arbeiten heruntergeklappt zu werden. Ich
habe bisher keinen funktionaleren Obertransporteur genäht. Bestimmte
Füßchen der performance haben dafür eine Aussparung an der
Rückseite. Im Display wird je nach Stichart angezeigt, ob der
Transporteur ausgeklappt werden soll und welches Nähfüßchen
verwendet werden soll.
Der
IDT leistet sehr gute Dienste, nötig ist er bei dünnen Stoffe und
rutschigen Stoffe, auch bei Jersey ist er zu empfehlen.
Nachdem
doch einige Maschinen recht aufwändig zu montierende oder klapprige
Obertransporteure hatten, weiß ich diesen sehr zu schätzen.
Fazit
Nähmaschine:
Ich
bin schon länger begeistert von der Pfaff, diese hier ist noch
komfortabler und hat mehr Stiche als meine eigene. Ich habe keine
Kritikpunkte und würde sie für Menschen, die eine robuste,
funktionale Maschine für den vielseitigen Einsatz wünschen,
empfehlen. Bei mir hat auch diese absolut präzise und zuverlässig
genäht, die Naht war 100% grade und ich hatte keinerlei Störungen,
sofern ich mich an empfohlene Einstellungen und Füßchen gehalten
habe. Das alleine überzeugt mich am meisten und ist mein Begriff von
„robust“, „vieseitig“, „komfortabel“ und „funktional“.
Es gibt sicher
Maschinen mit größerem Display und mehr Menuepunkten, ich finde
hier aber alles, was ich brauche und eine große Auswahl an
hervorragenden Stichen, die wirklich variabel sind und auf allen
Materialien gut „laufen“. Eine sehr verlässliche Maschine mit
großem kreativem Potential und angenehmen Extras, die sie insgesamt
sehr benutzerfreundlich und vielseitig machen.
Insgesamt:
Sehr gut und Bestnote im Preis-Leistungsverhältnis.
Hätte ich nicht schon eine ähnliche hier stehen, wäre diese hier, bezogen auf mein vorstellbares Budget, sicher meine erste Wahl gewesen.
Alle weiteren Supertesterberichte von mir findet ihr HIER, die der anderen Testerinnen HIER.
Alle weiteren Supertesterberichte von mir findet ihr HIER, die der anderen Testerinnen HIER.
Dieser Post steht im Zusammenhang mit der Aktion Supertester vom Nähpark Diermeier.
Im Rahmen dieser wurde mir die o.g.Nähmaschine zu Testzwecken kostenlos zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Es wird keine Vergütung gezahlt. Es handelt sich somit um einen reinen Produkttest. Der nähPark nimmt keinerlei Einfluss auf die Art der Berichterstattung und die dargestellte Meinung. Es handelt sich um meine persönliche Meinung und die Erfahrungen, die ich mit meinen Vorerwartungen mit der gestellten Maschine gemacht habe.
Im Rahmen dieser wurde mir die o.g.Nähmaschine zu Testzwecken kostenlos zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt. Es wird keine Vergütung gezahlt. Es handelt sich somit um einen reinen Produkttest. Der nähPark nimmt keinerlei Einfluss auf die Art der Berichterstattung und die dargestellte Meinung. Es handelt sich um meine persönliche Meinung und die Erfahrungen, die ich mit meinen Vorerwartungen mit der gestellten Maschine gemacht habe.